- Perfekt gedämpft, stabil und leise dank vollständig neuem Federungssystem, klimatisiert mit Massagefunktion und Dualmotion-Lehne
- Bedienung: Vollelektrische Zehn-Wege-Einstellung mit Memory
- Ausgelegt für schwere Multifunktionsarmlehnen und Anbauten
Ursensollen, 09. April 2025 – Auf der bauma 2025 in München zeigt Grammer den neuen Fahrersitz für Baumaschinen mit der Bezeichnung MSG 297/2900 erstmals der Öffentlichkeit. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die Kombination aus dem patentierten neuen Federungssystem MSG 297 und dem Sitzoberteil S2900. Beide sind von Grund auf neu konstruiert und bringen den Sitzkomfort, den man von Pkw-Modellen aus dem Premiumbereich kennt, jetzt auch in Baumaschinen. Dabei bleibt auch der vollelektrische MSG 297/2900 – wie alle Grammer-Sitze – ein effizientes Betriebsmittel und bietet neben „Ultimate Comfort“ alle Möglichkeiten digitaler Vernetzung, höchste Funktionalität und beste Qualität für eine lange Haltbarkeit.
„Mit dem MSG 297/2900 erweitern wir das Programm für unsere OEM-Kund:innen in den internationalen Märkten um ein Komplettpaket aus Komfort und Funktionalität auf Basis unserer neuesten Fahrersitztechnologien“, erklärt Thomas Schleuchardt,Senior Vice President Global Sales Commercial Vehicles, Grammer AG. „Basis für unseren ‚Ultimate Comfort‘ ist unsere Federung mit Doppelrolle. Sie bietet die perfekte Balance aus maximaler Reibungsminimierung und reduziertem Spiel. Egal wie uneben der Untergrund ist, dank neuer Federung und automatischer Gewichtsanpassung sitzen unterschiedlichste Fahrertypen im MSG 297/2900 sicher und bequem. Außerdem ist seine Konstruktion ausgelegt für schwere Multifunktionsarmlehnen und Anbauten, die den Arbeitsalltag erleichtern.“
Je nach Ausstattungsvariante kann die Basisversion mit einer Vielzahl an komfortsteigernden Features aufgewertet werden. Sie machen den MSG 297/2900 zu einem High-End-Produkt, mit dem Nutzer:innen ideal für die Herausforderungen der modernen Bauwirtschaft ausgerüstet sind:
Vollelektrische Zehn-Wege-Sitzeinstellung: Höhe, Rückenlehne, vor/zurück, Tiefe/Neigung Sitzkissen an einem Bedienelement. Ergonomisch positioniert, einfach zu erreichen und intuitiv zu bedienen.
Memoryfunktion: Einsteigen und mit einem Knopfdruck die individuell gewählte Sitzausrichtung wieder herstellen. Drei Speicherplätze.
Seitenkontur der Rückenlehne anpassbar: Über einen einfach zu erreichenden Schalter können Kammern in der Rückenlehne so mit Luft befüllt werden, dass der Oberkörper in Kurven oder auf seitlichem Gefälle stabil gehalten wird.
Mehrstufige Sitzheizung und Sitzklimatisierung: Modernste Technik wie im Pkw. Über Knöpfe am Sitz bedienbar, mit LED-Statusanzeige.
Massagesystem: Ein Zwei-Kammern-System in der Sitzfläche sorgt für Bewegung im Becken und der Lendenwirbelsäule. Sechs Kammern im Rückenpolster sorgen für eine Massage der Rückenmuskeln. Das hält Fahrer:innen auch bei langen Sitzzeiten fit, sorgt für Entspannung und senkt den Stresslevel.
Bereit für die Digitalisierung dank CAN-Bus-Anschluss: Einstellungen und Sitzstatus über kundenspezifische Fahrzeugdisplays bedienbar/abrufbar. Einfachste Sitzdiagnose über Fahrzeugelektronik.
Dualmotion-Lehne bei kurzem Rücken: Obere Hälfte der Rückenlehne dreht sich beim Blick rückwärts über die Schulter mit. Ideal für Baumaschinen.
Integrierte Zwei-, Drei- und Vier-Punkt-Gurtsysteme bei Sitz mit langer Rückenlehne: Fixieren Fahrer:innen ideal im Sitz für maximale Sicherheit. Höchsten Komfort garantiert der Emergency Locking Retractor (ELR), der nur im Notfall schließt, so dass der Gurt bei „normalen“ Bewegungen nachgibt.
Automatische Gewichtsanpassung (abschaltbar): Nicht jede:r Fahrer:in ist gleich. Der MSG 297/2900 stellt die Federung für jedes Körpergewicht automatisch perfekt ein. Natürlich ist diese Funktion abschaltbar und die Federung kann je nach Fahrsituation und Gelände individuell angepasst werden.
Download der Presse Information
Download Foto 1
Download Foto 2
Download Foto 3
Download Foto 4